Verein
Arbeitskreis Stadtgeschichte Blankenhain e.V.
Gründung nach 2-jähriger Arbeit im Oktober 2008 als Nachfolger des Vereins für Stadt- und Landgeschichte Blankenhain e.V. (1994-2000)
Mitglieder:
Neben den 15 Vereinsmitgliedern gibt es noch zahlreiche interessierte Mitstreiter, die an Veranstaltungen teilnehmen bzw. bei der Erstellung der Jahrbücher tatkräftig mitarbeiten.
Ziele des Vereins:
Dokumentation des Geschehens in der Stadt und den Ortsteilen
Unterstützung der Ortschronisten in den Ortsteilen Aufarbeitung der Geschichte der Stadt Veröffentlichungen in den Blankenhainer Jahrbüchern und den Beiträgen zur Stadtgeschichte Durchführung von Stadtführungen und Vorträgen zur Stadtgeschichte Ortsbildpflege durch Anregungen zur Verbesserung und eigene Initiativen z.B. Restaurierung von Denkmälern
Tätigkeitsbereich des Vereins
Gründungsjahr: | 2006 als Vereinigung | 2008 als Verein |
Mitgliederzahl: | 23 | 7 |
Zweck/Ziel: |
Förderung der Heimatkunde und Heimatpflege
Veröffentlichungen: „Beiträge zur Stadtgeschichte“ |
|
Aufgaben: | Arbeitskreis als Zusammenschlussorgan der Orts- Chronisten Erfassung der Ortsbild prägenden Gebäude und Anlagen Durchführung von „Sehgängen“ zur Erfassung der städtebaulichen Besonderheiten Förderung der Ortsbildpflege Erinnerungskultur: kreative Persönlichkeiten, die „Weichen“ gestellt haben |
|
Dachorganisation: | 1. Verein für Thüringische Geschichte e.V. 2. Historische Kommission für Thüringen e. V. |
Vereinswerbung
Angebote für Nachwuchs:
- Beteiligung an „Sehgängen“